SD-Speicherkarten sind ein innovatives und ständig weiterentwickeltes Speichermedium welches die Zukunft der digitalen Speicherwelt antreibt. SD Karten sind High-Performance-Produkte, welche es dem Verbraucher ermöglichen, schnell Videos zu erfassen, sowie Fotos und Sound zu speichern und diese einfach zuverlässig digital zu speichern. Nachfolgend eine Übersicht über die verschiedenen SD-Cards (SD, SDHC, SDXC etc.) und die entsprechenden technischen Differenzierungen.
SD Karten - Unterschiedliche Formate
SD-Technologie ist der de-fakto Industriestandart für Mobiltelefone, Digitalkameras, MP3 Player, PCs und Notebooks, Drucker und Navigationssysteme sowie für elektronische Bücher sowie viele weitere Bereiche des täglichen Speicherbedarfs. Der Kartenstandard wird in über 400 Produktenkategorien eingesetzt und weit über 8000 verschiedene Produkte basieren mittlerweile auf den Einsatz von SD-Technik als Speichermedium.
SD-Cards gibt es in drei unterschiedlichen Formaten: SD, SDHC und SDXC. Jedes dieser Formate verfügt über unterschiedlichen Geschwindigkeits-Klassen, welche es dem Kunden erlauben sollen die beste Karte für den jeweilig gewählten Anwendungszweck auszuwählen. Die Karten verfügen über ein breites Interoperabilitäts- und Kompatibilitätsspektrum.
SDXC Speicherkarten: Die nächste Generation
Die nächste Generation, die SDXC (Erweiterte Kapazität/ Xtended Capacity) Speicherkarten-Spezifikation verfügt über eine drastische Erweiterung der Speicherkapazität von grösser 32 GB bis zu 2 TB. Hierbei wird auch die Lese- und Schreibgeschwindigkeit zunächst mit Geschwindigkeiten bis zu 104 MB pro Sekunde signifikant erhöht. Gemäß der Roadmap des SD-Konsortiums sind spätere Übertragungsraten von bis zu 300 MB pro Sekunde angedacht. SDXC Cards werden es allen elektronischen Geräten -von Notebooks zu Digitalkameras und Camcordern bis hin zu Fernsehern, Festplattenrecordern und Mobiltelefonen - erlauben mehr digitale Inhalte schneller und umfangreicher zu speichern als jemals zuvor.
SDHC Speicherkarten
Die Kapazitäts-Bandbreite von SDHC Karten beschränkt sich auf Größen zwischen 4 GB und einem maximum von 32 GB. Die neuen BUS-Spezifikationen "UHS-I" und "UHS Speed Class" sind verfügbar für SDHC Speicherkarten und deren Lesegeräte / Card-Reader.
Kopierschutz Funktionen - Startklar für gesicherte digitale Inhalte
Der Inhaltsschutz für beschreibbare Medien (CPRM) ist eine Schlüssel-Technologie welche im SD-Card Bereich eingesetzt wird. Sie bietet somit ein neues Distributions-Modell für Musik oder kommerzielle Medien. CPRM gewährleistet hierbei einen hohen Schutz vor dem illegalem kopieren digitaler Inhalte. Die Technology wurde von der Firma 4C Entity, LLC (Ein Joint-Venture der Firmen IBM, Intel, Panasonic und Toshiba) entwickelt.
Nahezu jede SDHC Card verfügt über eine, zumeist controllerbasierte, interne Verschlüsselungstechnologie.
Über die Steuerschaltung der Speicherkarte können Daten nur dann gelesen und geschrieben werden (innerhalb der Schutzzone) wenn hierfür geeignete externe Geräte erkannt werden. Ein Check-out (Kopieren) von einem PC auf die Karte ist auf drei Exemplare in Übereinstimmung mit den SDMI Spezifikation beschränkt. Alle SD-Audio-Produkte sind SDMI kompatibel.
Der SD-Card Kopierschutz verfügt über die folgenden Funktionen:
- Der Zugriff auf eine SD-Speicherkarte muss durch Authentifizierung zwischen Geräten aktiviert werden
- Eine Zufallszahl wird jedes Mal für die gegenseitige Authentifizierung und zum Austausch von Sicherheitsinformationen generiert
High-Capacity Formate:
SDHC | miniSDHC | microSDHC | |
Grösse | ![]() | ![]() | ![]() |
Bereich | 768 mm2 (100) | 430 mm2 | 165 mm2 |
Volumen | 1,613 mm3 (100) | 602 mm3 | 165 mm3 |
Dicke | 2.1 mm | 1.4 mm | 1.0 mm |
Gewicht | ca. 2g | ca. 1g | ca. 0.5g |
Pin-Anzahl | 9 Pins | 11 Pins | 8 Pins |
Dateisystem | FAT 32 | FAT 32 | FAT 32 |
Betriebsspannung | 2.7V - 3.6V | 2.7V - 3.6V | 2.7V - 3.6V |
Schreibschutz-Schalter | JA | NEIN | NEIN |
Kopierschutz | CPRM | CPRM | CPRM |
Kompatibilität | - | Ja, mittels Adapter | Ja, mittels Adapter |
Kapazität | 4 - 32 GB | 4 - 32 GB | 4 - 32 GB |
Standard Formate:
SD | miniSD | microSD | |
Grösse | ![]() | ![]() | ![]() |
Bereich | 768 mm2 (100) | 430 mm2 | 165 mm2 |
Volumen | 1,613 mm3 (100) | 602 mm3 | 165 mm3 |
Dicke | 2.1 mm | 1.4 mm | 1.0 mm |
Gewicht | ca. 2g | ca. 1g | ca. 0.5g |
Pin-Anzahl | 9 Pins | 11 Pins | 8 Pins |
Dateisystem | FAT 16/32 | FAT 16/32 | FAT 16/32 |
Betriebsspannung | 2.7V - 3.6V | 2.7V - 3.6V | 2.7V - 3.6V |
Schreibschutz-Schalter | JA | NEIN | NEIN |
Kopierschutz | CPRM | CPRM | CPRM |
Kompatibilität | - | Ja, mittels Adapter | Ja, mittels Adapter |
Kapazität | bis zu 2 GB | bis zu 2 GB | bis zu 2 GB |
SDXC Formate:
SDXC | microSDXC | |
Grösse | ![]() | |
Bereich | 768 mm2 (100) | 165 mm2 |
Volumen | 1,613 mm3 (100) | 165 mm3 |
Dicke | 2.1 mm | 1.4 mm |
Gewicht | ca. 2g | ca. 0.5g |
Pin-Anzahl | 9 Pins | 8 Pins |
Dateisystem | exFAT | exFAT |
Betriebsspannung | 2.7V - 3.6V | 2.7V - 3.6V |
Schreibschutz-Schalter | JA | NEIN |
Kopierschutz | CPRM | CPRM |
Kompatibilität | - | Ja, mittels Adapter |
Kapazität | >32 GB - 2 TB | >32 GB - 2 TB |
* Graphics and Images used are under property of SD Association,San Ramon, California, USA.
** Dank auch and die Abt. Speicherkarten-Datenrettung der KUERT Datenrettung Deutschland GmbH