Datenwiederherstellung und Rettung für RAID- und NAS-Systeme
R-Studio 7 adressiert, gemäß Herstellerangaben, einen lang gehegten Wunsch seiner Kunden, denn es verfügt über eine Funktionalität welche die Parameter von RAID-5 oder RAID-6 Konfigurationen zur Datenrettung automatisch ermitteln kann.
Hierbei untersucht R-Studio 7 die jeweiligen Anfangsbereiche der zu rettenden Datenträger und generiert eine Übersicht der möglichen Raid-Konfiguration. Zudem erlaubt es nach erfolgreicher Parameter-Übermittlung eine direkte Übernahme in die Rettungskonsole. Eine Übernahme ist jedoch nicht bindend, denn R-Studio erlaubt auch eine manuelle Eingabe oder Modifikation von Parametern. Um den Aufbau und die Struktur des RAID besser verstehen zu können, verfügt die Software über eine entsprechende grafische Benutzeroberfläche.
R-Studio 7 kann sowohl direkt an dem zu rettenden Datenträger eingesetzt werden, alternativ lässen sich auch zuvor erstellte Images laden und bearbeiten. Das Programm ist auch in der Lage eigenständige komprimierte Abbilder/ Images zu erstellen, was sich generell empfiehlt, wenn man mit defekten Sektoren oder latent physikalisch beschädigten Datenträgern zu tun hat.
Welches sind die Kern-Funktionen von R-Studio 7 ?
- Höhere Erfolgsaussichten bei der Datenwiederherstellung dank verbesserter Deep-Scan Funktionalität
- Verbesserte Vorschaufunktion für bekannte Dateiarten (Office, PDF, Fotos)
- Breiter Support von unterschiedlichen Dateisystemen wie (FAT/Fat 32/ NTFS, HPFS+, ext2/3 oder ReiserFS)
- Support für die bekanntesten RAID-Varianten
- Netzwerkversion für Clients mit Windows, MacOS, Linux
Allgemeine Infos zu R-Studio
- R-Studio ist spezialisiert auf die Datenwiederherstellung verlorener Dokumente, Fotos wiei .jpg, *.gif, *.tif, etc., Audio- und Filmdaten und vielen weiteren unterschiedlichen Dateiendungen.
- R-Studio stellt Daten von unterschiedlichsten Medien wieder her, so z.B. von Festplatten, SSD, Speicherkarten oder USB-Sticks und ist auch in der Lage mit höheren RAID-Konfigurationen umzugehen
- Eine intuitive grafische Benutzeroberfläche ermöglicht es auch Laien ohne tiefergehende Hintergrundkenntnisse einfach und bequem Daten zu retten
- IT-Administratoren erhalten mit R-Studio auch einen visuellen RAID-Editor der über Funktionalitäten zur Raidkonsistenz-Prüfung verfügt, zudem einen ASCII/Hex-Editor, sowie ein ein Programm zur Herstellung von Images.
Preise & die unterschiedlichen Programmversionen
R-Studio gibt es in den Editionen:
- Desktop-Edition – für Desktop-Computer / stationäre PCs oder Notebooks.
- Netzwerk-Edition – für die Datenwiederherstellung über ein Netzwerk - Unterstützt Clients für Windows, MacOS und Linux.
- Techniker-Edition – entspricht im Funktionsumfang der Netzwerk-Edition, kann hierbei jedoch flexibler auf unterschiedlichen PCs eingesetzt werden. Haupt- und Clientversionen für Windows, MacOS und Linux.
Die Desktop- und die Netzwerk-Edition gibt es für die jeweils folgenden Systeme: Windows, MacOS, Linux
Die Techniker-Version kann grundsätzlich immer auf allen Systemen eingesetzt werden.
Unverbindliche Preisempfehlung für R-Studio:
- Desktop-Edition 79,95 €
- Netzwerk-Edition 179,95 €
- Techniker-Edition 850,00 €
Die Deutsche Version inkl. deutschsprachiger Anleitung und Support von R-Studio ist im Exklusivvertrieb bei Haage & Partner erhältlich, siehe http://www.haage-partner.de
Die Demoversion zum Test mit limitiertem Funktionsumfang zum Download: R-Studio 7
R-Studio v.7.0
Testversion (eingeschränkt)
Haage & Partner
17.10.2013
Deutsch
Windows
22.53 MB
750