"Test-Disk" und "PhotoRec" sind OpenSource und lizensiert unter GNU Public License.
Test Disk ist eine sehr interessante kostenlose Alternative zu kommerzieller Datenrettungs-Software!
Der Hauptstärken des Programms liegen in der Rettung von verloren gegangenen Partitionen und der Wiederherstellung von nicht bootenden Laufwerken, sofern die Symptome durch fehlerhafte Software, bestimmten Arten von Viren oder durch menschliches Versehen (wie z.B. fehlerhaftes löschen der Partitionstabelle) hervorgerufen wurden.
TestDisk kann:
- Partitionstabellen reparieren, Gelöschte Partitionen wiederherstellen
- Wiederherstellung des FAT32 Boot-Sektors vom Backup
- Wiederherstellung von FAT12/FAT16/FAT32 boot sektoren
- Reparatur von FAT Tabellen
- Wiederherstellung von NTFS Boot-Sektoren
- Wiederherstellung des NTFS Boot-Sektors vom Backup
- Reparatur der MFT durch Verwendung des MFT Spiegels
- Erkennung von ext2/ext3 Backup SuperBlock
- Rückgewinnung gelöschter Dateien von FAT, NTFS und ext2 Dateisystemen
- Kopieren von Dateien gelöschter FAT, NTFS und ext2/ext3 Partitionen
TestDisk hat Funktionen für Beginner und Fortgeschrittene. Für diejenigen, die wenig oder nichts über Datenrettung-Techniken wissen kann TestDisk verwendet werden, um Detailinformationen über Nicht-Bootende-Laufwerke zu sammeln. Diese Informationen können daraufhin für weitergehende Analysen verwendet werden. Für diejenigen die mit solchen Prozeduren zur Datenrettung der Festplatte bereits vertraut sind bietet TestDisk vielfache Funktionen zur Datenrettung und stellt sich als nützliches Werkzeug dar.
Infos: http://www.cgsecurity.org
Weitergehende Infos/Links:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2008/beratung_datenrettung_testdisk/2/#abschnitt_uebersicht
Empfehlenswerter 9-teiliger Bericht über TestDisk als Anwendung in der Praxis von Fiona Meg Riessler.
testdisk-6.13.win
06.06.2013
3.27 MB
4921